Eine Teilnahme am Kurs „Stressreduktion durch Achtsamkeit – Ein App gestützter Online-Kurs” erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Teilnahme ist mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen im multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement kontraindiziert und auch bei Vorliegen eines ärztlichen Attests/einer ärztlichen Bescheinigung oder nach Rücksprache mit dem Arzt nicht möglich. Mit der Annahme der „Gesundheitsvoraussetzungen und Ausschlusskriterien” bestätigen sie, dass keine entsprechende Kontraindikation vorliegt.
Diesem Programm liegt das Konzept von Achtsamkeitsübungen und achtsamkeitsbasierter Meditation zugrunde. Diese Übungsformen sind am besten im Rahmen des MBSR (mindfulness based stress reduction) Programms untersucht, weshalb sich die Teilnahmevoraussetzungen ebenfalls nach den empirisch untersuchten Voraussetzungen des MBSR-Programms richten.
“Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Ein App-gestützter Online-Kurs” ist auf die Teilnahme von Erwachsenen ab 18 Jahren ausgelegt. Es ist ein gewisses Maß an Reflexionsfähigkeit erforderlich, sodass für Menschen unterhalb von 18 Jahren die Teilnahme nicht empfohlen wird. Andere achtsamkeitsbasierte Programme können diese Gruppe besser bedienen und auf besondere Bedürfnisse eingehen.
Eine Teilnahme am Balloon Programm ist nicht möglich, wenn Sie eine der folgenden Fragen mit ‘Ja’ beantworten:
Es handelt sich hier um absolute Ausschlusskriterien. Wenn eine der genannten Punkte auf Sie zutrifft (Sie eine Frage mit “Ja” beantworten), können Sie nicht teilnehmen.
Sollten während der Teilnahme Zweifel ob der Beantwortung der vorangegangenen Fragen oder starkes Unwohlsein auftreten, sollte das Programm unterbrochen und lediglich nach Abklärung und in Begleitung von professioneller Unterstützung fortgesetzt werden.
Eine Teilnahme am Kurs „Stressreduktion durch Achtsamkeit – Ein App-gestützter Online-Kurs” erfolgt auf eigene Gefahr; eine Haftung wird nicht übernommen.
Der Kurs ersetzt als Maßnahme zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.